
Der Rat der Gemeinde ist am vergangenen Donnerstag dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung einstimmig gefolgt und hat die Einrichtung einer weiteren, jetzt achten Gruppe für die offene Ganztagsschulbetreuung (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven beschlossen.
Für ihre Zustimmung zu dieser für viele Aldenhovener Familien wichtigen Entscheidung habe ich mich bei den Ratsmitgliedern ausdrücklich bedankt.
Warum ist das so wichtig?
Mit dem Ausbau des Angebotes an Plätzen in der Betreuung in der offenen Ganztagsgrundschule kommen wir dem Bedarf der Eltern, die für ihre Kinder eine verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeit nachfragen, nach. Für viele Eltern ist die Betreuung ihres Kindes im Ganztag entscheidend, um beruflich flexibel sein zu können. Außerdem ermöglicht die langfristige Betreuung eine bessere Organisation des Alltags.
Ein ebenfalls wichtiger Aspekt ist, dass alle Kinder durch die Teilnahmemöglichkeit in der OGS von zusätzlichen Bildungsangeboten profitieren. Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen werden durch einen OGS-Platz zusätzliche Lern- und Spielangebote und somit eine schnellere und leichtere Integration ermöglicht.
Zudem ist die Teilnahme an der OGS-Betreuung für viele Kinder die einzige Möglichkeit, täglich eine warme Mahlzeit zu erhalten. Ein gesundes und gemeinsames Mittagessen fördert auch das „Miteinander“, die Kinder tauschen sich aus, erzählen und stärken ihre sozialen Kontakte, was somit auch der sozialen Entwicklung der Kinder dient.
Ergänzt wird der wichtige Beschluss des Gemeinderates durch die Entscheidung, zukünftig einen dualen Ausbildungsplatz für eine(n) „Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder (Offene Ganztagsschule)“ für den OGS-Betrieb an der GGS Aldenhoven zu finanzieren.
Ich finde, das sind gute und richtige Entscheidungen und sehr gute Nachrichten für Eltern in Aldenhoven. Wir in der Gemeindeverwaltung freuen uns heute bereits mit den betroffenen Familien.