Mein Amt

Mit der Mehrheit der Stimmen in Höhe von 66,64 % wurde ich in der Stichwahl am 12. Oktober 2014 von den Wählerinnen und Wählern der Gemeinde Aldenhoven zum Bürgermeister gewählt.

Ein wunderschöner Abend am 12. Oktober 2014: Stichwahl zum Bürgermeisteramt gewonnen, mit 66,6 %

Ich habe mein Amt mit großer Freude und gleichzeitig großem Respekt vor der Aufgabe am 21. Oktober 2014 angetreten und arbeite seither gemeinsam mit meinem Team der Gemeindeverwaltung für Sie und für unsere Gemeinde Aldenhoven.

2. Amtszeit
Am 13. September 2020 haben mir die Menschen in Aldenhoven erneut das Vertrauen ausgesprochen und mich mit 56,8% der Stimmen erneut zu Ihrem Bürgermeister gewählt.

So lautet der Amtseid der Bürgermeister in Deutschland und diesen Amtseid habe ich bereits zweimal geleistet. Und zwei Amtsperioden lang habe ich diesen Eid strikt befolgt und in der Amtsführung stets mein Bestes gegeben. Ich habe Ihnen nie die ggf. auch einmal unbequeme Wahrheit erspart, wofür man nicht immer den Beliebtheitspreis gewinnt. Sie können sich aber darauf verlassen, dass ich gemeinsam mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jederzeit alles dafür getan habe, unter den bestehenden Rahmenbedingungen – und die sind für Städte und Gemeinden derzeit leider immer noch nicht gut – das Beste für Aldenhoven zu erreichen.

Ob in meinem Büro im Rathaus, bei Konferenzen und Sitzungen, vor Ort bei den Menschen in unseren Ortschaften, bei den vielen Festlichkeiten oder auch draußen im Gelände mit den Mitarbeitern des Bauhofes: Sie können versichert sein, dass ich mich immer mit voller Kraft für die Entwicklung unserer Gemeinde einsetze.

Was muss man eigentlich wissen und können, um Bürgermeister zu werden und um dieses Amt ausfüllen zu können? Die Google-Suche wirft KI-unterstützt eine sehr gute Übersicht über die Anforderungen persönlicher und fachlicher Art aus:

Eine überaus zutreffende Darstellung, in der ich mich in jedem Punkt wiederfinde.

Ich liebe meinen Beruf, denn er ist so unglaublich vielfältig und bietet die Möglichkeit, die Zukunft unserer Gemeinde aktiv und verantwortlich mit zu gestalten. Dabei gilt es nicht nur, Erfolge zu feiern, sondern sich von Misserfolgen nicht entmutigen zu lassen und mit noch mehr Nachdruck an neuen Lösungen zu arbeiten.

In mehreren Sonderlagen und Krisensituationen habe ich gemeinsam mit unseren Einsatzkräften zeigen können, dass wir hier in Aldenhoven sehr gut in der Lage sind, diese erfolgreich zu meistern und unsere Bürgerinnen und Bürger zu schützen.

IMG_2347
IMG_5869
IMG_2368
IMG_4477
IMG_4470
IMG_4484
IMG_5855
IMG_5871
previous arrow
next arrow

Besonders wichtig ist mir insbesondere der direkte Kontakt zu allen Bürgerinnen und Bürgern in unserer Gemeinde. Dazu suche ich nicht nur das Gespräch bei den zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen im Jahresverlauf, sondern biete auch regelmäßige Bürgersprechstunden und Vor-Ort-Termine an.

Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass ich Ihnen

In den vielen Gesprächen habe ich Lob, gute Anregungen und in Einzelfällen durchaus auch konstruktive Kritik erfahren dürfen. Das alles findet Eingang in meine Arbeit und in mein zukünftiges Handeln.

Ich höre Ihnen gerne zu, wie hier beim Reibekuchenfest in Engelsdorf.

Ich bin häufig außerhalb des Rathauses unterwegs, denn nur bei den Menschen vor Ort erhält man einen Eindruck über das, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt. Und man behält den Überblick über das Geschehen und die Probleme vor Ort. Dabei bin mir auch nicht zu schade, im Bedarfsfall selbst mit anzupacken und das gerne auch für einen guten Zweck:

IMG_0059_2
P1030711
2017-05-18 16.57.16
daa114c5-492f-4d72-9d37-3140dca729e5
IMG_5746
IMG_1793_1
IMG_0690
IMG_1744_1
IMG_4279
previous arrow
next arrow