100 Jahre Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn

Ein sehr sehenswerter Festzug bildete heute den Höhepunkt des Jubiläumsfestes zum 100jährigen Bestehen des Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn 1925 e.V..

Lohn war das Heimatdorf meiner Mutter, hier wohnt ein Teil meiner Familie. Mit „meinem“ Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn verbinden mich seit meiner aktiven Zeit beim Spieler-Corps 1922 Pier viele schöne Erinnerungen.

Zahlreiche Vereine aus der Gemeinde Aldenhoven, der ganzen Region und weit darüber hinaus und viele Zuschauerinnen und Zuschauer sind heute gekommen, um bei schönstem Sonnenschein dem Jubilarsverein die Ehre zu erweisen.

St. Sebastianus – St. Josef Schützenbruderschaft der Pfarre Lohn 1627
St Matthäus Schützenbruderschaft Pattern 1927 e.V.
St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven von 1450
Trommlercorps Dürboslar 1924 e.V.

Der Mai ist gekommen …

… heißt es seit gestern Nachmittag in Engelsdorf.

Die Jungens in unserer Maigesellschaft Koslar-Engelsdorf halten mit großem Einsatz die Maitradition aufrecht.

Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung wurde auch in diesem Jahr wieder ein schöner Maibaum auf dem Dorfplatz vor der alten Schule aufgestellt. Damit hatte man sich ein Bierchen im Anschluss redlich verdient.

Mit vielen Engelsdorfern und auch Besuchern aus anderen Ortschaften haben wir dem nicht optimalen Wetter getrotzt und die Maigesellschaft um ihren diesjährigen König Luca Schreiber unterstützt.

Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Jakob Sauer wünsche ich Euch am kommenden Wochenende besseres Wetter und ein wunderschönes Maifest.

Aldenhovener Carthago Center West feiert Jubiläum auf dem ATC

Seit einem Jahrzehnt erfüllen Andreas und jetzt auch Marco Mareien und ihr Team Reiseträume auf vier Rädern. Zwischenzeitlich hat sich die Mareien Caravaning GmbH – Carthago Center West zu einem der größten und führenden Wohnmobilhändler Deutschlands entwickelt.

Da ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, heute auf dem ATC-Autofrühling die Ausstellung zu besuchen und Andreas, seiner Familie und seinem Team herzlich zum Erfolg und zum Firmenjubiläum zu gratulieren. Auch eine schöne Gelegenheit, auf dem Rundkurs des Aldenhoven Testing Center eine Probefahrt mit einem der großen und sehr schicken Wohnmobile zu machen. Klasse!

Die Mareien Caravaning GmbH feiert Ihr Jubiläum mit exklusiven Geburtstagsangeboten, wie es sie noch nie gab! Mehr dazu findet Ihr bei Interesse u.a. auf der FB-Seite des Unternehmens und hier:

#Mareiencaravaning#10JahreMareien#WohnmobilLeben#Carthago#MalibuVan#Reisemobile#Geburtstagsaktion#Campingliebe#Reisefreiheit#Wohnmobile#Malibu#Carthago

Ein Naschgarten für Siersdorf

Mit viel Begeisterung und Engagement hat der Elternbeirat des Johanneskindergartens mit den Mitteln des letztjährigen Klimaschutzpreises neben dem Kindergarten Wichtelburg auf dem Dorfplatz Siersdorf einen neuen „Naschgarten“ angelegt.

Mit Hilfe einiger kleiner Gärtnerinnen und Gärtner wurde auf dem kleinen Platz eine schöne Mischung an Beerensträuchern und Säulenobstbäumchen angelegt, die zukünftig zum Naschen anregen sollen.

Etwas später, wenn alle Pflanzen hoffentlich gut angegangen sind, wird man dort schwarze und rote Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren kosten oder Früchte von den Obstbäumchen pflücken können. Alle Siersdorferinnen und Siersdorfer sind dazu dann herzlich eingeladen.

Ich habe mich sehr gefreut, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Trägers unseres Johanneskindergarten Siersdorf, Marita Clausmann, Einrichtungsleiterin Lisa Eisenbeiser, Julia Hanek, der Vorsitzenden des Elternbeirats und den beiden Müttern Hakima Schnabel und Leonie Prinz den Naschgarten offiziell einweihen zu dürfen.

Hier wurde etwas sehr Schönes geschaffen, von dem ich glaube das es sehr gut angenommen werden wird. Lassen wir uns alle gemeinsam darauf achten, dass dieser schöne Platz auch für uns alle so erhalten bleibt.

Spielplatz Niedermerz offiziell übergeben und eröffnet

Nachdem in den zurückliegenden Tagen noch rund 95 Tonnen Sand eingebracht werden mussten, konnte ich heute gemeinsam mit einer gut gelaunten Niedermerzer Ortsbürgermeisterin Mara Altenrath offiziell den fertiggestellten Spielplatz „übernehmen“. Er ist ab heute für die Kinder freigegeben.

Wir haben zusammen mit Mitarbeitern des Baubetriebshofes die neu gestaltete Anlage besichtigt. Bereits im vergangenen Jahr ist das große Spielgerät mit Rutsche installiert worden. Nun wurde es durch ein kleineres Klettergerüst der selben Spielgeräteserie eines Markenherstellers ergänzt. Komplettiert wird der Spielplatz mit viel Sand zum Graben und Bauen durch ein kleines Karussell.

Gemeinsam mit Mara Altenrath habe ich unserem Baubetriebshof für seine Arbeit gedankt. Wir wünschen den Niedermerzer Familien viel Freude auf ihrem neuen Spielplatz. Für Fragen und Anregungen stehen wir beide selbstverständlich auch jetzt im Nachgang zur Verfügung.

Damit wurde ein weiterer Spielplatz im Gemeindegebiet fertig saniert und seiner Bestimmung übergeben. Weiter geht es in diesem Jahr u.a. mit der Sanierung des Spielplatzes in Schleiden sowie der Errichtung einer kleinen Spielanlage am Fußballplatz bzw. ehemaligen Jugendheim in Siersdorf.

Haushalt 2025 durch Kommunalaufsicht genehmigt

Ich freue mich, dass wir die Genehmigung unseres Haushaltes so zügig erhalten konnten. Dafür danke ich dem Kreis Düren ausdrücklich!

Unverändert seit 2017 können wir mit diesem Haushaltsplan auch in 2025 unseren Bürgerinnen und Bürgern und unseren Unternehmen unter dem Strich eine zusätzliche Belastung ersparen. Und das in diesen fortgesetzt für alle herausfordernden Zeiten und trotz stetig steigender Sach- und Personalkosten, dramatischer Finanzlage des Kreises und hoher Energiekosten. Insgesamt gesehen müssen wir die Aldenhovenerinnen und Aldenhovener nicht mit einem geplant höheren Steueraufkommen belasten. Die Einnahmen der Gemeinde durch die Grundsteuern bleiben auf einem kontanten Niveau und steigen nicht. Das ist eine gute Nachricht!

Gute Nachrichten für Eltern in Aldenhoven: OGS-Betreuungskapazitäten in der Gemeinschaftsgrundschule werden erhöht

Der Rat der Gemeinde ist am vergangenen Donnerstag dem Vorschlag der Gemeindeverwaltung einstimmig gefolgt und hat die Einrichtung einer weiteren, jetzt achten Gruppe für die offene Ganztagsschulbetreuung (OGS) an der Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven beschlossen.

Für ihre Zustimmung zu dieser für viele Aldenhovener Familien wichtigen Entscheidung habe ich mich bei den Ratsmitgliedern ausdrücklich bedankt.

Warum ist das so wichtig?

Mit dem Ausbau des Angebotes an Plätzen in der Betreuung in der offenen Ganztagsgrundschule kommen wir dem Bedarf der Eltern, die für ihre Kinder eine verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeit nachfragen, nach. Für viele Eltern ist die Betreuung ihres Kindes im Ganztag entscheidend, um beruflich flexibel sein zu können. Außerdem ermöglicht die langfristige Betreuung eine bessere Organisation des Alltags.

Ein ebenfalls wichtiger Aspekt ist, dass alle Kinder durch die Teilnahmemöglichkeit in der OGS von zusätzlichen Bildungsangeboten profitieren. Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen werden durch einen OGS-Platz zusätzliche Lern- und Spielangebote und somit eine schnellere und leichtere Integration ermöglicht.

Zudem ist die Teilnahme an der OGS-Betreuung für viele Kinder die einzige Möglichkeit, täglich eine warme Mahlzeit zu erhalten. Ein gesundes und gemeinsames Mittagessen fördert auch das „Miteinander“, die Kinder tauschen sich aus, erzählen und stärken ihre sozialen Kontakte, was somit auch der sozialen Entwicklung der Kinder dient.

Ergänzt wird der wichtige Beschluss des Gemeinderates durch die Entscheidung, zukünftig einen dualen Ausbildungsplatz für eine(n) „Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder (Offene Ganztagsschule)“ für den OGS-Betrieb an der GGS Aldenhoven zu finanzieren.

Ich finde, das sind gute und richtige Entscheidungen und sehr gute Nachrichten für Eltern in Aldenhoven. Wir in der Gemeindeverwaltung freuen uns heute bereits mit den betroffenen Familien.

Heute am Sonntag …

… ist ein wenig Zeit, diese Woche mit dem großen Zirkusevent für unsere GGS-Kinder einmal Revue passieren zu lassen.

Was bleibt ist

1. die Begeisterung über fantastische Zirkusvorstellungen der Kinder, die unheimlich stolz darauf sein können, was sie gelernt und geleistet haben,

2. der Respekt vor der Arbeit und dem Engagement unseres Verein der Freunde und Förderer der GGS Aldenhoven, der sehr motivierten Elternschaft, allen Helferinnen und Helfern sowie des GGS-Schulpersonals und nicht zuletzt …

3. die Dankbarkeit gegenüber unserer Feuerwehr Aldenhoven, auf die wieder einmal Verlass war und die Dankbarkeit über die tolle Arbeit des Circus Lollipop, der unsere Kinder vom erstem Moment bis zum letzten Vorhang so kompetent und gleichzeitig liebevoll über die Zirkuswoche und durch das Unfallgeschehen begleitet hat. Ein großes Dankeschön noch einmal an den Artisten Marco, der mit seiner Besonnenheit und eine Verletzung in Kauf nehmend Schlimmeres verhindert hat. Wir werden das im Nachgang noch besonders würdigen.

Es war mir eine große Ehre und Freude, die Schirmherrschaft für dieses tolle Event übernommen zu haben und ich darf feststellen: Alle Städte und Gemeinden, in denen der Circus Lollipop demnächst zu Gast sein wird, dürfen sich jetzt schon freuen. Es wird ein besonderes und schönes Erlebnis werden.


Ein solches Event kostet den Veranstalter auch immer eine große Summe. Gemeinsam haben wir es trotzdem geschafft, das für unsere Kinder möglich zu machen. Eine große Unterstützung konnte ich dem Förderverein erfreulicherweise u.a. durch die indeland GmbH zukommen lassen.