Auch in diesem Projektjahr partizipierten unsere Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven und ihre OGS am NRW-Landesprogramm „Kultur und Schule“ 2024/2025. Eine Jury auf Kreisebene hatte im letzten Sommer die Aldenhovener Projekte, zu denen auch ein Schauspielprojekt gehört, ausgewählt.

Im künstlerischen Teil konnten die zehn beteiligten Schülerinnen und Schüler ihr Talent unter der Anleitung der bekannten Aldenhovener Künstlerin Angelika Keller unter Beweis stellen. Sie formten und brannten unter dem Motto „Artenvielfalt“ ausdrucksstarke Skulpturen von diversen Tieren und Pflanzen, die ab morgen am Teich unseres Gartenbauverein Jakob Triem Aldenhoven e. V. ausgestellt werden.
Bürgermeister Ralf Claßen half heute gemeinsam mit Schulleiterin Esther Josten beim Aufbau und bewunderte im Anschluss die zahlreichen kleinen und größeren Kunstwerke. Der Besuch der Abschlussausstellung, die morgen Mittag mit Beteiligung der gesamten Schülerschaft und vielen Eltern eröffnet wird, ist ab diesem Zeitpunkt jederzeit zu den Öffnungszeiten des Gartenbauvereins möglich.
Unser Bürgermeister empfiehlt auf jeden Fall einen Besuch:
„Unsere kleinen Künstler haben unter Anleitung von Angelika Keller viele tolle Tier- und Pflanzenfiguren geschaffen. Darauf können die Kinder sehr stolz sein und ich danke Angelika Keller und dem Team der OGS unserer Gemeinschaftsgrundschule sehr herzlich. Schauen Sie doch einmal vorbei, es lohnt sich. Aber geben Sie acht: Die Exponate wurden geschickt um den Teich herum gruppiert, so dass man sie nicht alle sofort erkennt. Man muss schon ein wenig suchen.“
Übrigens: Der Gartenbauverein darf sich über ein tolles Geschenk von Angelika Keller zum Dank für das Ermöglichen der Ausstellung freuen. Eine gemeinsam mit den Kindern geschaffene, hohe Keramikskulptur mit blauen und cremefarbenen Kugeln verschönert ab sofort das Teichufer am Vereinsheim.








