Bevölkerungsschutz in der Gemeinde Aldenhoven – Gut vorbereitet für den Notfall

Wie bereits mitgeteilt verfolgt die Gemeinde Aldenhoven einen klaren und strukturierten Ansatz, um ihre Bürgerinnen und Bürger auch in außergewöhnlichen Krisenlagen zu schützen. Der Bevölkerungsschutz hat dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Hinblick auf mögliche großflächige Stromausfälle, Naturkatastrophen oder andere Notlagen. Hinzu kommt der Umstand der aktuellen Sicherheitslage in der Welt.

Um für solche Szenarien gewappnet zu sein, setzt Aldenhoven auf ein durchdachtes Konzept mit zentralen Elementen wie Notfallmeldestellen, Notstromversorgung und der Nutzung der allseits bekannten Feuerwehrgerätehäuser als Anlaufstellen bzw. Notfallmeldestellen für die Bevölkerung. In der Verwaltung ist der Themenkomplex in der „Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen (BKF)“ angesiedelt, die ich speziell zu diesem Zweck eingerichtet habe.

AED’s und Digitalfunkgeräte: Zwei Bausteine im Bevölkerungsschutzkonzept der Gemeinde Aldenhoven
Foto: Gemeinde Aldenhoven

Digitalfunk, Notfallmeldestellen und AEDs

Im Falle eines länger andauernden Stromausfalls sind auch Telekommunikationsnetze, Handys und Internetverbindungen betroffen. Um dennoch eine Verbindung zwischen der Bevölkerung und den Rettungsdiensten, Feuerwehren und der Polizei sicherzustellen, hat die Gemeinde Aldenhoven in allen Ortschaften sogenannte Notfallmeldestellen eingerichtet.

Alle Notfallmeldestellen sowie die Verwaltungsleitung wurden jetzt wie vorab bereits die Feuerwehr Aldenhoven mit digitalen Sprechfunkgeräten ausgestattet. Stabstellen- und Feuerwehrleiter Wilfried Thelen und Bürgermeister Ralf Claßen übernahmen die neuen Geräte heute in Dienst.

Im Bevölkerungsschutz werden solche BOS-Digitalfunkgeräte für die organisationsübergreifende und bundesweite Kommunikation von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten eingesetzt. Dieses autonome, abhörsichere Funknetz bietet unseren Krisenstabs- und Einsatzkräften eine hohe Sprachqualität und Gruppenkommunikation, was besonders in Krisenlagen und bei Ausfall anderer Kommunikationssysteme wichtig ist.

An allen Notfallmeldestellen finden Sie in Kürze dann auch die bereits angekündigten AEDs zur Lebensrettung bei einem plötzlichen Herzstillstand.

Die Gemeinde Aldenhoven zeigt mit ihrem vorausschauenden Bevölkerungsschutzkonzept, wie bereits bestehende und neu geschaffene kommunale Strukturen effektiv genutzt werden können, um die Sicherheit der Bevölkerung auch in Krisenzeiten zu gewährleisten. Die Kombination aus dezentralen Notfallmeldestellen, einer sicheren Notstromversorgung und der Feuerwehrgerätehäuser mit jederzeit verfügbaren AEDs als Anlaufpunkte stellt eine robuste Grundlage dar, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall verlassen können.

Hinweis: Ein Informationsflyer zum Bevölkerungsschutz und den Notfallmeldestellen wurde seitens der Gemeinde erstellt:

Die Kommentare sind geschlossen.