Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Nach dem Wahlsonntag ist der Arbeitsalltag bereits wieder eingekehrt und es ist jetzt an der Zeit, Danke zu sagen. Ich habe mich sehr gefreut und bin sehr dankbar, als Bürgermeister der Gemeinde Aldenhoven mit absoluter Mehrheit im ersten Wahlgang wiedergewählt worden zu sein.

Mein erster Dank gilt daher allen meinen Wählerinnen und Wählern für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Dieses deutliche Mandat ist für mich der Ansporn, auch in den kommenden fünf Jahren weiterhin zusammen mit meinem Team mit hohem Engagement für unsere schöne Gemeinde zu arbeiten.

Dann geht ein großes Dankeschön an die vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern in unseren Wahllokalen, die diesen ersten Wahltag gestern verlässlich und störungsfrei abgearbeitet haben.

Ein großes Dankeschön gilt darüber hinaus allen meinen Unterstützerinnen und Unterstützern im Wahlkampf, meiner Familie und meinen Freunden und den vielen, die mich mit ihrem sehr wertschätzenden Zuspruch immer wieder ermutigt haben. Ihr habt mich durch diesen durchaus sehr anstrengenden Wahlkampf getragen. Ganz herzlichen Dank Euch allen zudem für die vielen persönlichen Glückwünsche und die mehreren hundert Glückwunschnachrichten seit gestern Abend. Mit dieser Zahl hätte ich wirklich nicht gerechnet, das ist begeisternd.

Abschließend gratuliere ich allen in den Gemeinderat oder Kreistag gewählten Kandidatinnen und Kandidaten sehr herzlich. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit für Aldenhoven und für unseren schönen Kreis Düren. Und ich werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass wir in unseren Gremien und in unserer Zusammenarbeit eine konstruktive, transparente und respektvolle Kultur des Umgangs und des Miteinander pflegen – zum Wohle unserer Gemeinde.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinschaft hier in unserer Heimat Aldenhoven gestalten!

Herzlichst, Ihr
Ralf Claßen
Bürgermeister

Am 14.09.2025 ist Kommunalwahl – Jede Stimme zählt, damit es gut weitergeht!

Die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag stehen kurz bevor. Es ist mir daher heute bereits ein großes Bedürfnis, Ihnen folgendes mitzuteilen:

Es war mir eine große Ehre und Freude, der Gemeinde Aldenhoven in den zurückliegenden elf Jahren als Ihr Bürgermeister dienen zu dürfen. Mein großer Dank gilt meinem aktuellen Team und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns in dieser Zeit verlassen haben. Ihnen allen sind die großen Fortschritte und Entwicklungen zu verdanken, die wir gemeinsam in unserer Gemeinde und in den Ortschaften erfahren haben.

Vermutlich sind Sie nicht alle zufrieden mit der ein oder anderen Entwicklung und das müssen wir akzeptieren. Allerdings dürfen Sie auch sicher sein, dass wir in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft unser Bestes unter den bestehenden Rahmenbedingungen für Aldenhoven gegeben haben, geben und auch weiterhin geben werden.

Ich würde mich sehr freuen, auch nach den kommenden Wahlen weiterhin als Ihr Bürgermeister für Sie alle und für meine Heimat Aldenhoven arbeiten zu dürfen.

Am 14.09.2025 gilt es, dann ist Kommunalwahl. Bitte gehen Sie zur Wahl!

Gleich mehrere junge Künstlerinnen …

… sind heute in Begleitung ihrer Eltern oder Tante und Geschwister meiner Einladung in unser Aldenhovener Rathaus gefolgt. Sie haben im Rahmen einer kleinen Feierstunde stolz ihre verdienten Preise und einige Süßigkeiten in Empfang nehmen dürfen.

Dabei kamen auch die Erläuterungen zu den einzelnen Urlaubsbildern und den gemalten Urlaubserlebnissen sowie das Aufzählen zahlreicher Haustiere und deren teils gefährlicher Lebensereignisse nicht zu kurz.

Auch die begleitenden Erwachsenen kamen zu Wort und so wurden u.a. der Vorschlag eines Zebrastreifens für dem GGS-Eingang und die Situation und Sauberkeit der Schultoiletten in der Gemeinschaftsgrundschule offen angesprochen. Sehr begrüßt wurde zudem die aktuelle Planung für den neuen Spielplatz in Schleiden (bei Aldenhoven).

autotech.agil auf dem ATC in Siersdorf

Heute fand auf dem Aldenhoven Testing Center die Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) mit erheblichen Mitteln geförderten Verbundprojektes „autotech.agil“ statt. Mit einem Projektvolumen ca. 30 Mio. €, davon ca. 25 Mio. € Förderanteil BMBF, haben gleich 17 Lehrstühle an neun deutschen Hochschulstandorten sowie zahlreiche Industriepartner das automatisierte und vernetzte Fahren auf ein neues Level gehoben.

Dabei lag der besondere Fokus auf der Standardisierung von Schnittstellen sowie der Modularisierung mit dem Ziel der Mehrfachverwendung, Aktualisierbarkeit und Erweiterbarkeit einzelner funktionaler Bausteine. Durch dieses Baukastenprinzip aller notwendigen Software- und Hardware-Elemente für Fahrzeuge aller Art können in der Forschung, Entwicklung, Produktion und vor allem in der Nutzungsphase leicht Ergänzungen und Erweiterungen umgesetzt werden.

Ziel des Verbundprojektes autotech.agil ist die Schaffung einer offenen Software- und Elektrik/Elektronik-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft. Elektrisch, vernetzt und automatisiert. Die Transformation des Straßenverkehres soll aktiv gestaltet werden und durch Innovationen zur Steigerung von Sicherheit und Effizienz für alle Verkehrsteilnehmenden beitragen.

Lieber Herr Prof. Eckstein, es war mir eine große Freude, dabei sein zu dürfen. Seit elf Jahren begleite ich für die Gemeinde Aldenhoven die RWTH-Forschung auf dem Gebiet der autonomen Mobilität, soweit sie sich im ATC in unserem Future Mobility Park abspielt. Mit autotech.agil wurde ein weiterer wichtiger Schritt getan, um die Konkurrenzfähigkeit der europäischen Mobilitätsforschung gegenüber der Konkurrenz aus den USA und China zu wahren.

Spielplatzerneuerung in Schleiden

Am 19. Juni haben die Schleider Ratskandidatin Monika Tonne und ich gemeinsam mit verschiedenen Schleidener Großeltern, Eltern und Kindern die Spielplatzerneuerung des Kinderspielplatzes im Ort besprochen und die Wünsche von Kindern und Eltern gesammelt.

Zwar haben wir als Gemeinde in den zurückliegenden Jahren immer wieder Spielgeräte bedarfsgerecht erneuert. Allerdings entspricht der Spielplatz in seiner Gesamtheit nicht mehr den heutigen Ansprüchen und einzelne Geräte und Bestandteile sollten bzw. müssen auch aus Gründen der Sicherheit entfernt werden.

Die eingereichten Vorschläge für einen überwiegend in witterungsfestem Robinienholz gehaltenen Spielplatz wurden sortiert und in ein realisierbares Umsetzungskonzept eingearbeitet. Zwischenzeitlich hat uns ein Spielplatzanbieter daraus eine Realisierungsplanung erarbeitet und visualisiert, das den verfügbaren Platz und die zahlreichen Anregungen sowie die Sicherheitsanforderungen und Normen für Spielplätze z.B. bezüglich Fallschutz berücksichtigt.

Nun geht es in die Beschaffung und Umsetzung. Kurzfristig werden wir mit der Abräumung der nicht mehr nutzbaren Flächen und Geräte beginnen.

Heimatverein Schleiden e.V.

Übergabe der Mitgliedsurkunde und Info-Angebot für Vereine:

Aldenhoven ist neues Mitglied im Förderverein NRW-Stiftung

Die Gemeinde Aldenhoven ist neues Mitglied im Förderverein der Nordrhein-Westfalen-Stiftung. Im Anschluss an einen Besuch der Deutschordenskommende im Ortsteil Siersdorf überreichte Geschäftsführer Stefan Ast am 8. September 2025 die Mitgliedsurkunde im Rahmen einer Informationsveranstaltung feierlich an Bürgermeister Ralf Claßen.

Seit 39 Jahren fördert die NRW-Stiftung gemeinnützige Vereine und Initiativen bei ihrem Einsatz für den Naturschutz und beim Erhalt historischer Baudenkmäler, lokaler Museen und wertvoller Kulturgüter. Unterstützung erhält sie dabei von ihrem Förderverein. „Wir freuen uns, dass wir stetig neue Kommunen von der Mitgliedschaft im Förderverein überzeugen können. Heute heißen wir die Gemeinde Aldenhoven herzlich willkommen. Hier hat die NRW-Stiftung bereits beim Erhalt der historischen Deutschordenskommende geholfen“, sagte Stefan Ast.

Aldenhoven ist bereits die zwölfte Mitgliedskommune im Kreis Düren. Die Stadt Düren hatte bereits 1991 den Anfang gemacht, sukzessive folgten weitere Städte und Gemeinden dem Beispiel. Zu Beginn dieses Jahres schlossen sich Niederzier und Merzenich dem Förderverein der NRW-Stiftung an. Auch der Kreis selbst ist seit 2001 Mitglied.

Das Ehrenamt hat in Aldenhoven einen ausgesprochen hohen Stellenwert. Mit unserer Mitgliedschaft festigen wir die Beziehung zur NRW-Stiftung, die gemeinnützige Initiativen nachhaltig fördert. Welche Projekte die Stiftung unterstützt und wie der Weg zum Fördergeld vom Antrag bis zur Auszahlung aussieht, das erfuhren Vertreterinnen und Vertreter der Aldenhovener Vereine bei einem Info-Angebot der NRW-Stiftung im Siersdorfer Pfarrzentrum.

Dabei erläuterte Stefan Ast, dass der Erhalt und die Restaurierung von Baudenkmälern ebenso zu den Kernaufgaben der NRW-Stiftung gehöre wie beispielsweise die Förderung von Ausstellungen in Museen zur lokalen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Außerdem erwirbt die Stiftung Flächen für den Naturschutz und fördert Naturvermittlung in Grünen Klassenzimmern und Infozentren.

Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung konnte seit ihrer Gründung 1986 mehr als 3.800 Natur- und Kulturprojekte mit insgesamt über 325 Millionen Euro fördern. Das Geld dafür erhält sie vom Land NRW aus Lotterieerträgen von Westlotto, zunehmend aber auch aus Mitgliedsbeiträgen ihres Fördervereins. Ihm gehören mehr 8.000 Einzel- und Familienmitglieder, über 250 ehrenamtliche Vereine, knapp 100 Unternehmen und mehr als 340 Städte, Kreise und Gemeinden an.

Ein Sommerwochenende im September

Der zurückliegenden Samstag, der 6. September war ein Tag mit vielen Vereinsveranstaltungen in unseren Ortschaften. Neben der Eröffnung unserer neuen Parfümerie „Auréme“, der Trauung meiner Mitarbeiterin Christina Breuer und dem Römerparkfest sowie dem ersten Heimkampf unseres TuS Aldenhoven Ringen habe ich an diesem schönen Sommertag noch zahlreiche weitere Veranstaltungen besucht:

Ihr 20jähriges Bestehen feierte die Interessengemeinschaft Engelsdorf e.V. mit ihrem schon traditionellen Reibekuchenfest. Es war mir eine große Freude, nicht nur persönlich, sondern auch im Namen der Gemeinde zu gratulieren und mit zahlreichen Engelsdorfern Freunden und Bekannten, aber auch mit auswärtigen Gästen ins Gespräch zu kommen. Noch einmal herzliche Glückwünsche und auch weiterhin viel Freude und Erfolg an die IG Engelsdorf!

Von Engelsdorf aus ging es dann zum ebenfalls gut besuchten Sommerfest meiner Interessengemeinschaft Rosenmontagszug 1969 Siersdorf e.V. auf dem Siersdorfer Dorfplatz. Seit einigen Jahren feiern wir hier gemeinsam „Kirmes mal anders“ und der Erfolg gibt dem schönen Konzept Recht. Hier trifft sich das ganze Dorf und zwar vereinsübergreifend und hier habe ich auch unser Designiertes Dreigestirn 25/26 Siersdorf und unseren gemeinsamen Freund Ernst wieder getroffen.

Im Anschluss daran ein Besuch bei unseren Schützenbruderschaften St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven von 1450, St. St Matthäus Schützenbruderschaft Pattern 1927 e.V., St Ursula Schützenbruderschaft Dürboslar e.V. und St.Mauritius Schützenbruderschaft Freialdenhoven. Auf dem Germaniaplatz in Dürboslar fand unser diesjähriges Freundschaftsgrillen statt.

Den Abschluss des Tages bildete dann die Besichtigung des neuen Vereinsheimes des Iron Chopper e.V. HS/Kempen bei Wippes Iron Chopper in der Aldenhovener Schwanenstraße. Hier ist noch vieles zu tun, aber der Kennenlernabend macht Lust auf mehr und verspricht einen neuen Treffpunkt in Aldenhoven. Zudem plant der Verein verschiedene ehrenamtliche Aktivitäten, darunter eine pädagogisch begleitete Sommerfreizeit für Kinder und Jugendliche. Lieber Wippes, willkommen in Aldenhoven! Mir gefällt Euer Motto „No Politics – No Religion – Just Iron Chopper“ und ich bin gespannt, was der Verein alles auf die Beine stellt und ob Eure Angebote angenommen werden.

Es war alles in allem ein wunderschöner Tag mit wahnsinnig vielen verschiedenen Eindrücken und wichtigen und netten Menschen und der mir auch wieder gezeigt hat, wie vielfältig unser Vereinsleben ist.

Längerfristiges Sponsoring vereinbart

Ich freue mich sehr, dass die indeland GmbH meiner Empfehlung gefolgt ist und zukünftig über mehrere Jahre unseren TuS Aldenhoven Ringen als Sponsor unterstützt.

Damit kann die gemeinsame Idee der Einrichtung eines neuen Fitnessraumes für das Krafttraining unserer Athletinnen und Athleten realisiert werden. Super Voraussetzungen für ein noch professionelleres Training vor Ort.

Indeland-Geschäftsführer Christian Rast hat gestern gemeinsam mit mir den ersten Heimkampf der Saison gegen den RV Kelmis besucht und die Vereinsführung und Trainer Mohamed Zeggai zur neuen Zusammenarbeit beglückwünscht.

#TeamRalf
#aldenhoven
#fuerunserevereine

Mein schönster Termin am gestrigen Samstag …

war zweifellos die Trauung meiner Mitarbeiterin und unserer Strukturwandelmanagerin Christina Breuer und ihres Ehemannes Konstantin Breuer, geb. Dudin.

Liebe Tina, lieber Konstantin, ich habe mich sehr gefreut und es war mir zugleich eine große Ehre, Euch beide vermählen zu dürfen. Es war auch für mich ein bewegender Moment.

Ich wünsche Euch alles Glück der Welt und dass Ihr Euch alle Wünsche erfüllen könnt, die Ihr beiden habt.

Cansu Akgöz ist nicht nur eine mutige junge Frau, …

die gestern in der Frauenrather Straße 10a in Aldenhoven die neue Parfümerie Auréme Maison de Parfum eröffnet hat, sondern sie ist im Hauptberuf auch Juristin.

Nach dem Jura-Studium in Mainz und Frankfurt hat sie sich nun ihren Traum von einer eigenen Parfümerie in ihrem Heimatort Aldenhoven erfüllt.

Von montags bis samstags jeweils von 9:00 bis 18:00 kann man in einem großen Sortiment an Düften und Kosmetikprodukten stöbern. Darunter finden sich auch zahlreiche hochwertige orientalische Düfte, die hier in der Region bislang nicht erhältlich waren.

Ich freue mich sehr, dass die junge Frau mit ihrem Gewerbe ab sofort die Aldenhovener Geschäftswelt bereichert und unser Kernort dadurch wieder ein schönes Angebot mehr erhält.

Liebe Cansu Akgöz, toll, dass Sie da sind! Ich wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg!