Gleich drei nagelneue MTF – Mannschaftstransportfahrzeuge durfte ich heute Morgen an unseren Aldenhovener Wehrleiter Wilfried Thelen, gleichzeitig Leiter der gemeindlichen Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen (BKF) und an den stv. Wehrleiter Boris Sachsenhausen übergeben.

Die drei in unserem lokalen Ford-Autohaus Chorus und von der Feuerwehr selbst auf Einsatzfähigkeit hin umgerüsteten Ford Transit werden zukünftig ihre Standorte an und in den Feuerwehrgerätehäusern Aldenhoven, Freialdenhoven und Siersdorf haben. Die Gemeindefeuerwehr hat lange auf die bereits vor mehr als zwei Jahren bestellten Fahrzeuge warten müssen. Dies war den langen Produktions- und Lieferzeiten des Fahrzeugherstellers geschuldet.

Die neuen MTF werden zum Transport von Personen z.B. bei Jugendfeuerwehrübungen, Lehrgangsfahrten, Transport von Einsatzkräften zu Einsätzen, der Umsetzung des Einsatzstellenhygienekonzeptes der Feuerwehr Aldenhoven sowie zu logistischen Transporten von Einsatzmitteln (mittels Anhänger) eingesetzt. Sie sind daher wichtiger Bestandteil des notwendigen Fuhrparks sowie des gemeindlichen Konzeptes zum Bevölkerungsschutz.
Ich freue mich gemeinsam mit unserer Feuerwehr über die notwendige Fuhrparkverstärkung. Sie unterstützt nicht nur unsere Einsatzkräfte bei ihrer wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Neubeschaffung zeigt zugleich auch die Wertschätzung, die Aldenhovener Politik und Verwaltung der Arbeit unserer Feuerwehr entgegenbringen.
Die Gemeinde Aldenhoven verfolgt einen klaren und strukturierten Ansatz, um ihre Bürgerinnen und Bürger auch in außergewöhnlichen Krisenlagen zu schützen. Der Bevölkerungsschutz hat dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Hinblick auf mögliche großflächige Stromausfälle, Naturkatastrophen oder andere Notlagen. Hinzu kommt der Umstand der aktuellen Sicherheitslage in der Welt.