Bevölkerungsschutz in der Gemeinde Aldenhoven – Feuerwehr Aldenhoven erhält neue Fahrzeuge

Gleich drei nagelneue MTF – Mannschaftstransportfahrzeuge durfte ich heute Morgen an unseren Aldenhovener Wehrleiter Wilfried Thelen, gleichzeitig Leiter der gemeindlichen Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen (BKF) und an den stv. Wehrleiter Boris Sachsenhausen übergeben.

Die drei in unserem lokalen Ford-Autohaus Chorus und von der Feuerwehr selbst auf Einsatzfähigkeit hin umgerüsteten Ford Transit werden zukünftig ihre Standorte an und in den Feuerwehrgerätehäusern Aldenhoven, Freialdenhoven und Siersdorf haben. Die Gemeindefeuerwehr hat lange auf die bereits vor mehr als zwei Jahren bestellten Fahrzeuge warten müssen. Dies war den langen Produktions- und Lieferzeiten des Fahrzeugherstellers geschuldet.

Die neuen MTF werden zum Transport von Personen z.B. bei Jugendfeuerwehrübungen, Lehrgangsfahrten, Transport von Einsatzkräften zu Einsätzen, der Umsetzung des Einsatzstellenhygienekonzeptes der Feuerwehr Aldenhoven sowie zu logistischen Transporten von Einsatzmitteln (mittels Anhänger) eingesetzt. Sie sind daher wichtiger Bestandteil des notwendigen Fuhrparks sowie des gemeindlichen Konzeptes zum Bevölkerungsschutz.

Ich freue mich gemeinsam mit unserer Feuerwehr über die notwendige Fuhrparkverstärkung. Sie unterstützt nicht nur unsere Einsatzkräfte bei ihrer wichtigen ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Neubeschaffung zeigt zugleich auch die Wertschätzung, die Aldenhovener Politik und Verwaltung der Arbeit unserer Feuerwehr entgegenbringen.

Die Gemeinde Aldenhoven verfolgt einen klaren und strukturierten Ansatz, um ihre Bürgerinnen und Bürger auch in außergewöhnlichen Krisenlagen zu schützen. Der Bevölkerungsschutz hat dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Hinblick auf mögliche großflächige Stromausfälle, Naturkatastrophen oder andere Notlagen. Hinzu kommt der Umstand der aktuellen Sicherheitslage in der Welt.

Gemeindepokal 2025 gestartet

Mit dem Auftaktspiel zwischen dem SV Siersdorf 1919 e.V. und dem SC Amicitia 08 Schleiden e.V. ist gestern Abend auf dem Aldenhovener Sportplatz der diesjährige Fußballgemeindepokal gestartet.

Es war mir als Schirmherr eine große Freude, das Turnier gemeinsam mit dem Gastgeber SV Aldenhoven Pattern 09 eröffnen zu dürfen.

Beide Vereine und auch der ausrichtende Aldenhovener Verein hatten zahlreiche Fans mitgebracht, so dass am Rande des Spiels Gelegenheit bestand, viele nette Gespräche zu führen.

Spielerisch lief es gestern besser für den SV Siersdorf 1919 e.V.. Er gewann deutlich zweistellig, aber vom Spielverlauf her auch verdient gegen das Schleidener Team. So konnten am Ende die Siersdorfer Fans frölich und mit geringem Pyrotechnikeinsatz den Sieg feiern.

Am Freitagabend findet dann An der Bergsmühle das Endspiel zwischen Siersdorf und Aldenhoven statt. Schauen Sie doch mal vorbei! Die teilnehmenden Vereine freuen sich gemeinsam mit mir auf Ihren Besuch.

Kandidaten der CDU Aldenhoven für die Kommunalwahl 2025

Hier sehen Sie unser Team der CDU Aldenhoven für die anstehenden Kommunalwahlen 2025.

Alle Kandidaten und Ersatzkandidaten für die einzelnen Wahlkreise sind übersichtlich aufgeführt. Lernen Sie uns persönlich kennen, beispielsweise bei unseren verschiedenen Bürgerdialogveranstaltungen in den einzelnen Straßen oder bei unserem Familienbürgerdialog im Aldenhovener Römerpark am 09. August 2025.

Mein Informationsvideo ist Online

Manchmal ist das gesprochene Wort doch besser, als der geschriebene Text. Ich habe deshalb ein kurzes Video aufgenommen, um in Ergänzung der ausführlicheren Darstellung hier auf meiner Internetseite ein paar Aspekte der aktuellen Entwicklung in der Gemeinde Aldenhoven und einige meiner Ideen für die kommenden Jahre deutlich zu machen.

Sofern wir in förderrechtlicher Hinsicht sprachfähig sind, wird es noch eine längere Version geben, in der ich auch auf die sehr gute Entwicklung in unserem Future Mobility Park am Campus Aldenhoven eingehen darf. Bis dahin gibt’s die kürzere Variante.

Gemeinsam mit meinem weiter wachsenden #TeamRalf wünsche ich Euch viel Spaß beim Anschauen.

Vielen lieben Dank Remo vom @event_design_ruiu_ (Insta-Link) für Deine super Unterstützung!

Schulsanierung in den Ferien

Sommerferien sind Sanierungszeit …

… in unseren Schulen und so herrscht derzeit in allen Schulgebäuden und teils auch auf den Außengeländen Hochbetrieb.

Unser Baubetriebshof und lokale Handwerksbetriebe sind derzeit dabei, nicht nur Klassenräume und Flure fröhlicher und farbenfroher zu streichen sowie Lehrer- und Schülertoiletten zu sanieren, sondern auch auf den Schulhöfen und in den Schulgärten Flächen zu sanieren bzw. neu anzulegen.

So wird derzeit in unserer Gesamtschule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Gesamtschule Aldenhoven-Linnich eine Außenterrasse neben der Schulaula, die auch als Mensa mit genutzt wird angelegt. Nach den Ferien werden Schülerinnen und Schüler und das Lehrpersonal die Gelegenheit haben, bei schönem Wetter die Pausen oder auch Unterrichtsstunden auf dieser Terrasse zu verbringen. Zudem werden verschiedene Schulklassen mit zusätzlichem Sonnenschutz ausgestattet.

Im Außenbereich der Gemeinschaftsgrundschule Aldenhoven wird der Bereich des geplanten Schulgartens mit maschineller Unterstützung freigeräumt und für die nachfolgende Gartengestaltung durch die Schule vorbereitet. Neue, kindgerechte Mülleimer werden zukünftig die Schulhofbereiche verschönern. Die Aula wurde mit einer neuen und energetisch sinnvollen LED-Beleuchtung ausgestattet. Und auf dem Schulhof der Johannesschule wird derzeit ein neuer Sandkasten errichtet.

Es tut sich also einiges – auch noch in den verbleibenden Ferienwochen.

Freunde + Förderer der GGS Aldenhoven

Beim traditionellen Rurdorfer Sommercup

… trifft man in jedem Jahr viele Menschen aus Politik und Gesellschaft – und natürlich auch viele Fußballfans aus den Ortschaften unserer Gemeinde Aldenhoven.

So waren gestern nicht nur mein Bürgermeisterkollege Axel Fuchs, unser Bundestagsabgeordneter Thomas Rachel, unser Landtagsabgeordneter des Südkreises und Landratskandidat Dr. Ralf Nolten und Kreistagskandidat Jürgen Schütz, sondern auch zahlreiche Freialdenhovenerinnen und Freialdenhovener gekommen, um unseren SC Borussia 1912 Freialdenhoven spielen zu sehen.

Es war nicht nur ein Abend für gute Gespräche, sondern letztlich auch ein guter und erfolgreicher Abend für die Borussia, die sich im Elfmeterschießen gegen gegen die SG Union Würm-Lindern durchsetzen und damit ins Halbfinale einziehen konnte.

Herzlichen Glückwunsch!

#TeamRalf

Für schönere Friedhöfe in unserer Gemeinde

Hier haben wir sicherlich ein wenig Aufholbedarf. Die Gemeindeverwaltung hat daher veröffentlicht, dass sie sich zukünftig noch mehr für schönere Friedhöfe einsetzen wird. Ich finde, das ist eine sehr gute Idee, die allerdings auch mit den entsprechenden personellen Kapazitäten und Finanzmöglichkeiten unterlegt sein muss. Man muss dazu wissen, dass jeglicher Mehraufwand direkt in die Friedhofsgebühren einkalkuliert werden muss. Und eine zusätzliche Belastung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger muss einem entsprechenden Gegenwert an Leistung gegenüber stehen. Dafür werde ich mich auch in Zukunft einsetzen.

Die Gemeindeverwaltung ergänzt ihren Maßnahmenkatalog ab sofort um einen weiteren Baustein: Mit der Einstellung der heute vorgestellten, neuen Mitarbeiterin im Friedhofsamt der Gemeinde sowie der geplanten Einstellung eines weiteren Friedhofsmitarbeiters auf dem Baubetriebshof der Gemeinde (Stellenbesetzungsverfahren läuft) schaffen wir die Voraussetzungen für unser neues Konzept „Friedhof 2030“.

Man möchte unsere Friedhöfe modernisieren und an die sich ändernde Beerdigungskultur anpassen. Es soll das Ziel sein, sie einerseits zeitgemäß und ansprechend zu gestalten, während andererseits gleichzeitig ihre Funktion als würdevolle Orte der Erinnerung erhalten bleibt.

Dafür und dabei steht Ihnen zukünftig Renate Didolff als feste Ansprechpartnerin für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung. Hierzu ist speziell die Emailadresse

📧 friedhofsamt@aldenhoven.de

eingerichtet.