Bevölkerungsschutz in der Gemeinde Aldenhoven – Gut vorbereitet für den Notfall

Der große Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs in der vergangenen Woche hat uns erneut gezeigt, wie (lebens-)wichtig eine gute Vorsorge für solche Fälle sein kann.

Die Gemeinde Aldenhoven verfolgt einen klaren und strukturierten Ansatz, um ihre Bürgerinnen und Bürger auch in außergewöhnlichen Krisenlagen zu schützen. Der Bevölkerungsschutz hat dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen – insbesondere im Hinblick auf mögliche großflächige Stromausfälle, Naturkatastrophen oder andere Notlagen. Hinzu kommt der Umstand der aktuellen Sicherheitslage in der Welt.

Um für solche Szenarien gewappnet zu sein, setzt Aldenhoven auf ein durchdachtes Konzept mit zentralen Elementen wie Notfallmeldestellen, Notstromversorgung und der Nutzung der allseits bekannten Gerätehäuser unserer Feuerwehr Aldenhoven als Anlaufstellen bzw. Notfallmeldestellen für die Bevölkerung. In der Verwaltung ist der Themenkomplex in der „Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen (BKF)“ angesiedelt, die zu diesem Zweck eigens von mir eingerichtet wurde.

Die Gemeinde Aldenhoven zeigt mit ihrem vorausschauenden Bevölkerungsschutzkonzept, wie bereits bestehende und neu geschaffene kommunale Strukturen effektiv genutzt werden können, um die Sicherheit der Bevölkerung auch in Krisenzeiten zu gewährleisten. Die gewählte Kombination aus dezentralen Notfallmeldestellen, sicherer Notstromversorgung und Feuerwehrgerätehäuser als Anlaufpunkte stellt eine robuste Grundlage dar, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall verlassen können. Hierfür sind auch in Zukunft weiterhin große und weitreichende Investitionen notwendig. Bei mir sowie dem der Rat der Gemeinde Aldenhoven steht die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger an oberster Stelle.

Vogelschuss in Lohn: Neue Majestäten gefunden

Am 1. Mai findet der traditionelle Vogelschuss der St. Sebastianus – St. Josef Schützenbruderschaft der Pfarre Lohn 1627 statt. Als Mitglied auch dieser Bruderschaft war es mir eine große Freude, einen Ehrenschuss abgeben zu dürfen.

Mit den Freunden der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Aldenhoven von 1450, der St Matthäus Schützenbruderschaft Pattern 1927 e.V. und dem Spielmannszug „Grün-Weiß“ Lohn 1925 e.V. habe ich dann das spannende Schießen verfolgt.

Gemeinsam mit den übrigen Gästen durften wir uns dann mit dem neuen König Robert Reiffenrath und seiner Frau Roswitha und dem neuen Jungschützenprinzen Leon Schumacher freuen.

Lieber Robert, lieber Leon, ich freue mich jetzt schon auf das kommende Schützenfest im Kirchspiel und wünsche Euch beiden und unserer Bruderschaft ein unvergessliches Regentschaftsjahr mit vielen schönen Begegnungen und tollen Erlebnissen.

Ehrung für mehrfachen Deutschen Meister: Efe Can Atak trägt sich in das Ehrenbuch der Gemeinde ein

Ein sympathischer junger Mann war heute zu Gast im Aldenhovener Rathaus – und ein sehr erfolgreicher dazu: Efe Can Atak wurde bereits im vergangenen Jahr Deutscher Meister im Ringen in der Stilart Freistil in der Altersgruppe U17. Im März 2025 errang er dann erneut die Deutsche Meisterschaft, diesmal in der Altersgruppe U20.

Efe Can Atak stammt aus einer erfolgreichen Ringerfamilie, denn auch sein Vater Ünver Atak ist Trainer in der TuS Fachschaft Ringen. Er wurde noch im vergangenen Jahr ebenfalls Deutscher Meister in seiner Altersgruppe. Der Vater begleitete daher heute gerne seinen erfolgreichen Sohn in unser Aldenhovener Rathaus, wohin sie der Einladung von Bürgermeister Ralf Claßen gefolgt waren. Mitgekommen waren auch Karl-Heinz Meißner, ebenfalls Ringer-Trainer und der Fachschaftsvorsitzende Norbert Westmark.

Der Bürgermeister tauschte sich mit Efe Can Atak und dem Rest der TuS Aldenhoven Ringen-Delegation über die Erfolge des jungen Athleten und die gemeinsamen Wünsche und Ideen hinsichtlich der weiteren Professionalisierung der Rahmenbedingungen an den Aldenhovener Sportstätten aus. Man war sich einig darüber, dass mit dem großen Erfolg und der weiterhin wachsenden Anzahl von jungen Nachwuchsringerinnen und -ringern auch die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen. Hierzu werden beide Seiten in der Zukunft intensiver zusammenarbeiten.

Abschließend wurde Efe Can Atak die Ehre zuteil, sich in das Ehrenbuch der Gemeinde Aldenhoven einzutragen. Wir gratulieren auch von dieser Stelle Efe Can Atak noch einmal herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft! Aldenhoven kann stolz sein auf den jungen Athleten und auf seinen Verein TuS Aldenhoven Ringen, der in den letzten Jahrzehnten schon so viele erfolgreiche Sportler hervorgebracht hat.

„Der Mai ist gekommen“ …

… stimmte die Löschgruppe Freialdenhoven unserer Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven gestern Abend an, nachdem sie mit vereinten Kräften den Freialdenhovener Maibaum an seinem angestammten Platz aufgestellt hatte.

Danach ging es gemeinsam mit den vielen Zuschauern zum Tanz in den Mai am Feuerwehrhaus.

Volles Haus, sommerliche Temperaturen, gute Stimmung und viele Freunde und Bekannte aus Freialdenhoven und darüber hinaus waren da.

Das war ein sehr schöner Abend!

Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit …

… und an diesem Tag finden traditionell in unserem Land Veranstaltungen der Gewerkschaften statt.

Am Aldenhovener Bergbaumuseum feiert heute bei traumhaftem Wetter die fusionierte Ortsgruppe Aldenhoven-Siersdorf und Setterich-Linnich der IGBCE ihr großes Familienfest.

Ich durfte dazu vor zahlreichen Mitgliedern und Gästen am Mittag die Festansprache halten. Es war mir eine große Ehre und Freude, lieber Hans Rennet. Vielen Dank für die Einladung.

Startschuss für die Strecke Mariagrube – Siersdorf

Das ist heute ein sehr guter Tag für unsere Gemeinde Aldenhoven. Ja, es sind viele Jahre ins Land gegangen, in denen die Reaktivierung der Strecke immer wieder angekündigt und wieder verschoben wurde. Der Nahverkehrsverbund go.Rheinland und die mitfinanzierende EVS haben heute aber auch noch einmal erläutert, warum ein solches Verfahren so lange dauern konnte. Letztlich hat die Flut in Stolberg am 14. und 15. Juli 2021 zu einer weiteren mehrjährigen Verzögerung geführt. Gleichwohl hat sich unsere Hartnäckigkeit und gute interkommunale Zusammenarbeit im Beirat der EVS ausgezahlt.

Das ist nun alles Geschichte, die Finanzierung ist gesichert und der Baustart ist heute erfolgt. Ich bleibe optimistisch und gehe davon aus, dass spätestens in 2027 der erste Zug wieder in Siersdorf halten wird. Bis dahin wird sichtbar einiges passieren. Gleichzeitig werden wir auch das Strukturwandelprojekt BrainTrain nicht aus den Augen verlieren und weiter an der Verlängerung der Strecke bis durch nach Jülich arbeiten.

Übrigens: Die EVS rechnet bereits mit einem erheblichen Anstieg der Fahrgastzahlen, wenn die Strecke bis nach Siersdorf reaktiviert ist.

Sicherheit in der Gemeinde Aldenhoven

Neben vielen anderen Themen spielt für viele Menschen in unserer Gemeinde das Sicherheitsgefühl im täglichen Leben eine wichtige Rolle. Dem möchten wir als Gemeindeverwaltung zukünftig noch besser gerecht werden.

Das gemeindliche Ordnungsamt habe ich zwischenzeitlich von der Stellenzahl und nachfolgend auch personell aufgestockt. Derzeit erarbeiten die Kollegen unter der Leitung unseres neuen Abteilungsleiters Thorsten Miller ein Gesamtkonzept zur Professionalisierung der Ausstattung für die vielfältigen Aufgabenbereiche sowie ihres Knowhows. So wird man unser ordnungsamtliches Personal bald auch an einer einheitlichen Bekleidung mit Schutzausstattung erkennen können.

Heute bereits zeigt unser Ordnungsamt durch deutlich mehr Präsenz im Gemeindegebiet, dass wir es ernst mit der Sicherheit meinen. Hierzu arbeitet die Abteilung eng mit dem Bezirksdienst unserer Polizei NRW Düren zusammen.

Dabei gilt für unser Ordnungsamt: Da, wo möglich, soll flexibles und pragmatisches Handeln und weniger bürokratisches Handeln der Maßstab sein. Selbstverständlich sind bei der täglichen Arbeit die gesetzlichen Rahmenbedingungen grundsätzlich zu beachten. Manch gut gemeinter, pragmatischer Vorschlag lässt sich daher nicht so einfach oder auch überhaupt nicht umsetzen. Nichtsdestotrotz bin ich gemeinsam mit meinem Team überzeugt davon, unseren Bürgerinnen und Bürgern zukünftig ein Mehr an Sicherheit bieten zu können.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch allen ein schönes und hoffentlich sicheres Wochenende!

#wandelinaldenhoven
#aldenhoven