
In Deutschland leben und arbeiten wir zunehmend digital. Alle Altersgruppen und sozialen Schichten besitzen heute Smartphones.

Der Zugang zu schnellem Internet ist für Kommunen aktuell immens wichtig, denn vom Privatnutzer bis hin zu Unternehmen benötigen alle stabile und hohe Datenübertragungsraten. Eine Glasfaseranbindung gehört zudem zur Grundausstattung moderner Gewerbegebiete. Schnelles Internet ist damit auch für unsere Gemeinde ein entscheidender Standortfaktor für wachsende Einwohnerzahlen, attraktive Arbeitsplätze und zuverlässige Gewerbesteuereinnahmen.
Vom Anfang meiner Amtszeit an habe ich mich daher für die Anbindung der Gemeinde an das schnelle Internet eingesetzt. Hier können wir zwischenzeitlich ganz erhebliche Erfolge verbuchen, denn nicht nur unsere Industrie- und Gewerbegebiete und Schulen, sondern ein Großteil der Gemeinde und ihrer Ortschaften ist bereits an die Glasfaser angebunden. Damit nehmen wir im Kreis Düren einen Spitzenplatz ein, auch, wenn aktuell noch nicht jeder Haushalt in den Genuss eines Glasfaser-FTTH-Anschlusses gekommen ist. Das wird sich aber in den nächsten Monaten auch noch ändern.

In guter Zusammenarbeit haben wir mit unserem Schul-IT-Dienstleister „Schulsupport“ gemeinsam mit unseren Aldenhovener Schulen die zukünftige Digitalisierung der Schulgebäude und des Unterrichts auf den Weg gebracht. Mit Fördermittel aus dem so genannten „DigitalPakt Schule“ haben wir unsere Schulen fit gemacht für den digitalen Unterricht von morgen. W-LAN, digitale Anzeigegeräte in den Klassen und Tablets für die Schülerinnen und Schüler sowie die entsprechende Software sind beschafft und im Einsatz.
Die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung stellt der Anschluss der Schulen an das schnelle Glasfasernetz dar. Mit Förderung des Bundes konnten wir als eine der ersten Kommunen im Kreis Düren bereits 2019 alle Schulen mit einem Glasfaseranschluss versehen.

Als eine der ersten Kommunen in Deutschland erhielt unsere Gemeinde den Zugang zum 5G-Mobilfunknetz. Auslöser hierfür war die 5G-Testumgebung des Mobilfunkanbieters Vodafone auf dem Campus Aldenhoven in Siersdorf.

Für mehr Bürgernähe:
Wir bauen die Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen aus
Auf Grundlage der Bestimmungen des so genannten Online-Zugangsgesetzes bauen wir in der Gemeindeverwaltung derzeit die Online-Dienste für Bürger immer weiter aus. Die Gemeinde Aldenhoven bietet zwischenzeitlich bereits zahlreiche Online-Dienste für Bürger und auch Unternehmen an, damit Sie möglichst viele Dienstleistungen bequem von zu Hause aus und rund um die Uhr in Anspruch nehmen können.
Ob Sie eine Biotonne bestellen möchten, ein Gewerbe anmelden oder unseren Assistenten zur Bestellung von Personenstandsurkunden nutzen möchten: das alles können Sie bereits bequem über Ihren PC oder über Ihr Mobilgerät erledigen.
Alle verfügbaren Dienstleistungen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde:

Schauen Sie gerne einmal nach. Sie werden überrascht sein, was Sie alles erledigen können, ohne dafür extra ins Rathaus zu kommen.
Wie geht es weiter?
Wir werden die weitere Glasfaseranbindung und damit Steigerung der Attraktivität unserer Ortschaften durch den Standortfaktor „Schnelles Internet“ in den nächsten Monaten abschließen. Alle Haushalte in unserer Gemeinde sollen in absehbarer Zeit über eine entsprechend Anbindung verfügen. Die von den ausführenden Firmen nicht sachgerecht erbrachten Tiefbauarbeiten und Arbeiten an den Gehwegen haben wir reklamiert. Wir werden diese korrigieren lassen.
Unser jetzt schon sehr gutes Angebot an digitalen Verwaltungsleistungen werden wir konstant ausbauen, damit Sie zukünftig noch mehr Leistungen Zeit sparend online in Anspruch nehmen können.