Der spannende Tag heute begann am Morgen mit einer Sitzung des Beirats der EVS – EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH in Stolberg. Hiervon gibt es Gutes für unsere Gemeinde zu berichten:

Im Nachgang zum Spatenstich zur Wiederbefahrbarmachung der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Alsdorf Mariagrube und Siersdorf wurde seitens der EVS-Geschäftsführung noch einmal bestätigt, dass die vorläufige Befahrbarmachung der Strecke (mit Dieselloks) konkret für 2027 geplant ist. Der Fahrbetrieb wir durch die EUREGIOBAHN im Aachener Verkehrsverbund (AVV) erfolgen.
Die Genehmigung für den zukünftigen Haltepunkt am Business-Park Aldenhoven-Alsdorf ist eingeholt und die Genehmigung für die Befahrbarmachung der Strecke ist erteilt. Hierzu ist der entsprechende Förderbescheid des Nahverkehrsverbands go.Rheinland mit Datum vom 14.10.2024 bereits eingegangen.
Während die Arbeiten zur Errichtung der erforderlichen Wendeanlage in Mariagrube bereits laufen, wird derzeit seitens der EVS die Ausschreibung für den Ausbau der Strecke bis Siersdorf vorbereitet. Den erforderlichen, zunächst provisorischen neuen Haltepunkt in Siersdorf wird die EVS aufgrund des hohen wirtschaftlichen Interesses ohne Förderung aus Eigenmitteln errichten. Den zugehörigen Park & Ride Parkplatz mit Fahrradabstellanlage muss hingegen die Gemeinde in Eigenregie errichten lassen.
Der Endausbau inkl. Elektrifizierung des gesamten Streckenverlaufs ist dann bis 2033 vorgesehen. Im Rahmen einer gleichzeitig durchgeführten Beschleunigungsmaßnahme werden dann auch die restlichen Brücken bedarfsgerecht ertüchtigt. Voraussetzung für die Elektrifizierung ist ein so genannte „Standardisierte Bewertung“. Dieses Verfahren ist ebenfalls bereits erfolgreich durchlaufen und abgeschlossen. Insgesamt also wieder sehr gute Nachrichten für unsere Gemeinde Aldenhoven. Es ist noch viel zu tun, aber in den nächsten Jahren wird viel passieren.

#euregiobahn
#EVS
#spnv
#aachenerverkehrsverbund
#nahverkehr
#mobilität
#mobilitätswende#gemeindealdenhoven
#aldenhoven
#siersdorf