
Herzliche Grüße zu den Herbstferien

Ihr Bürgermeister aus Aldenhoven mit Kompetenz und Erfahrung
… durfte ich gestern im Aldenhovener Ludwig-Gall-Haus vermählen. Mit Friederike und Dirk Hennrich sowie Jennifer und Robin Grüning haben sich wieder vier verliebte und gut gelaunte Menschen für den gemeinsamen Lebensweg entschieden.Und trotz der gebotenen Corona-Einschränkungen waren zwei schöne Trauzeremonien möglich.
Auch von dieser Stelle gratuliere ich beiden Paaren noch einmal sehr herzlich. Ich wünsche Euch alles Glück der Welt für Eure gemeinsame Zukunft!
Liebe Aldenhovener Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde und Unterstützer,
ein langer Wahlkampf und ein spannender Wahlsonntag liegen hinter uns und Ihr habt/Sie haben mich mit deutlicher Mehrheit zu Ihrem Bürgermeister wiedergewählt. Ich empfinde eine große Freude und Dankbarkeit für das ausgesprochene Vertrauen, das ich als Vorschuss für die zu leistende Arbeit in den kommenden Jahren werte.
Ich habe bereits mehrfach gesagt, dass ich das Amt des Bürgermeisters in unserer Gemeinde als den schönsten Beruf der Welt betrachte und ich bin sehr glücklich, diesen Beruf – als Bürgermeister für alle Menschen in Aldenhoven und allen Ortschaften – nun weitere fünf Jahre ausüben zu dürfen. Jetzt gilt es die Ärmel hoch zu krempeln und auf Basis des bisher Erreichten unsere Gemeinde Aldenhoven in einer gemeinsamen Anstrengung von Verwaltung und Politik weiter zu entwickeln. Hierbei sind alle zur konstruktiven Mitarbeit aufgerufen und ausdrücklich herzlich willkommen. Ich biete allen alten und neuen Ratsvertretern diese Zusammenarbeit bei allen Themen gerne an und freue mich auf die hoffentlich gute Zusammenarbeit in der kommenden Ratsperiode.
Ich danke Euch/Ihnen alle für Ihre Unterstützung und die unzähligen Glückwünsche, die ich seit gestern Abend quasi ununterbrochen erhalte.Ich habe es leider noch nicht geschafft, sie alle zeitnah zu beantworten, hole das aber nach.
Herzlichst, Euer/Ihr Bürgermeister
Ralf Claßen
… sage ich bereits jetzt und auch auf diesem Wege allen unseren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die sich heute ehrenamtlich für uns alle und für die Demokratie in unserem Land engagieren.Ohne die vielen Freiwilligen wäre die Durchführung einer Wahl nicht möglich.
Wichtig für die tägliche Arbeit des Bürgermeisters und die Weiterentwicklung der Gemeinde ist ein äußerst gutes Netzwerk. Dabei sind kurze Drähte in die Bundes- und Landesregierung essentiell.
Ich freue mich sehr über die Videobotschaft unseres Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel.
Bei der Gestaltung des Strukturwandels in unserer Gemeinde wird es mehr denn je auf eine gute Vernetzung mit den politischen Zentren Berlin und Düsseldorf angekommen.
Meine Bitte an Sie alle: Sofern Sie Ihre Stimme nicht bereits per Briefwahl abgegeben haben, gehen Sie bitte am kommenden Sonntag zur Wahl. Sie stärken damit nicht nur die Demokratie auf Gemeinde- und Kreisebene, sondern entscheiden auch über die Ausrichtung der lokalen Politik und damit die weitere Entwicklung in unserer Gemeinde mit.
#wirziehenalleaneinemstrang
#aldenhoveningutenhaenden
#gemeindealdenhoven
#cdualdenhoven
In diesem Sinne werbe ich um Euer Vertrauen bei der anstehenden Bürgermeisterwahl am kommenden Sonntag und wünsche Euch allen da draußen ein schönes Wahlwochenende.
Bleibt gesund und passt auf Euch und auch auf Eure Mitmenschen auf!
… wurde gestern Abend im Aldenhovener Feuerwehrhaus feierlich an die Löschgruppe Aldenhoven übergeben.
Unsere Freiwillige Feuerwehr ist eine professionelle Hilfsorganisation mit der Aufgabenstellung Hilfe bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen zu leisten, Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen. Die Rettung und der Schutz von Menschenleben hat dabei höchste Priorität.
Bürgermeister Ralf Claßen hob in seiner Ansprache die außerordentlichen und ehrenamtlichen Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven hervor:
„Die Mitglieder unserer Freiwilligen Feuerwehr Aldenhoven setzen sich Jahr für Jahr vollkommen uneigennützig und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen ein.Sie haben in vielen Einsätzen, darunter auch solche mit ganz besonders hohen Einsatzanforderungen (u.a. zwei Bombenfunde, Gasausbruch Siersdorf), ihren hervorragenden Ausbildungsstand und ihre Motivation bewiesen. Dafür verdienen sie nicht nur unsere höchste Anerkennung, sondern auch die Ausstattung mit möglichst bester Ausrüstung und bestem Material und Gerät.“
Mit dem neuen Löschgruppenfahrzeug HLF 20/2, dem zweiten seiner Klasse im Dienst der Feuerwehr Aldenhoven, erhalten die Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr ein weiteres wichtiges Werkzeug, um ihre Aufgaben und ihren Dienst an der Allgemeinheit sachgerecht erfüllen zu können.
Bürgermeister Ralf Claßen zeigte sich im Rahmen der Übergabezeremonie, die von Prädikant Dieter Gatzke geistlich begleitet wurde, stolz und dankbar, dass die erneute Beschaffung eines hochmodernen Einsatzfahrzeugs für unsere Feuerwehr möglich war. Sein großer Dank galt dem Leiter unserer Feuerwehr, Wilfried Thelen, und den beteiligten Kameradinnen und Kameraden für die viele Stunden geleistete Arbeit im Rahmen der Beschaffung und Vorbereitung. Ferner dankte er den anwesenden politischen Vertretern für die stets vorhandene Bereitschaft, die Freiwillige Feuerwehr Aldenhoven mit der erforderlichen, zeitgemäßen Technik und Infrastruktur sowie allen nötigen Ausrüstungsgegenständen auszustatten.
Bei dem neuen HLF20/2 handelt es sich um ein Vorführfahrzeug HLF 20 Allrad der Firma Rosenbauer, bestehend aus dem speziell vorbereiteten Fahrgestell Typ MAN 13.290/BL/4250/4×4/LN34/TGM (Euro6) mit einem zulässigen Gesamtgewicht in Höhe von 16.000 KG sowie dem feuerwehrtechnischen Aufbau Typ HLF 20 des Aufbauherstellers Rosenbauer.
Der Beschaffungspreis für das Fahrzeug liegt bei rund 333.100 Euro.
„Normale“ und selbst abgesenkte Bordsteine können ein teils unüberwindbares Hindernis darstellen! Das war die (nicht neue) Erkenntnis aus einer Ortsbegehung in Aldenhoven am vergangenen Freitag, an dem ich mit einer Aldenhovener Bürgerin eine Ortsbegehung u.a. rund um die Wohnanlage Neu-Pattern und den Fußweg zu den Einkaufsmärkten gemacht habe.
Neben einigen anderen kleineren Problemstellen hatten wir gemeinsam insbesondere am Kreisverkehr an der Schnittstelle zwischen der Straße Am alten Bahnhof, der Konrad-Adenauer-Straße und der Matthäusstraße Handlungsbedarf festgestellt. An allen vier Zebrastreifen behindern die trotz Bordsteinabsenkung immer noch zu hohen Kanten die betroffenen Personengruppen zum Teil massiv.
Hier wird nun erfreulich kurzfristig an verschiedenen Stellen Abhilfe geschaffen und die Querung zweier Zebrastreifens für inbesondere unsere Senior/innen mit Rollator oder Rollstuhlfahrer barrierefreier gestaltet. Profitieren werden u.a. aber sicher auch Eltern mit Kinderwagen.
Das aktuell dort Glasfaserkabel verlegende Tiefbauunternehmen hat meine Anregung in der gestrigen Mittagspause aufgegriffen und gestaltet nach Abstimmung mit unserem Bauamt bei der Wiederverschließung des Bürgersteiges die betreffenden Bordsteinabsenkungen gleich mit um.
Ich freue mich, dass wir damit nicht nur sehr schnell einen kostensparenden, schönen Synergieeffekt erzielen, sondern gleichzeitig etwas Bedarfsgerechtes für unsere älteren und behinderten Mitmenschen tun können.
#wirziehenalleaneinemstrang
#aldenhoveningutenhaenden
#aldenhoven1st
Mit bislang als 152 Mitteilungen …… zur aktuellen Situation in der Corona-Krise habe ich versucht, die Bürgerinnen…
Gepostet von Ralf Claßen – Aldenhoven in guten Händen am Mittwoch, 9. September 2020
Gepostet von Ralf Claßen – Aldenhoven in guten Händen am Dienstag, 8. September 2020