Nach einem sehr ereignisreichen Tag …

… und einer Abendsitzung habe ich es mir gestern trotzdem nicht nehmen lassen, am späteren Abend im Bergbaumuseum noch Theo Herber zu seinem 94. Geburtstag zu gratulieren.

Bei einem Gläschen gab es einiges über die Geschehnisse des Tages und über die Lebensereignisse des Geburtstagskindes zu erzählen, der auf jeden Fall älter als 100 Jahre werden möchte.

Das wünsche ich ihm auch und drücke dazu feste die Daumen. Herzlichen Glückwunsch auch noch einmal von dieser Stelle, lieber Theo Herber.

Sprengmittelfund in Aldenhoven

Mit einer heftigen Bodenvibration endete heute Nachmittag der Einsatz nach einem Kampfmittelfund an der Niedermerzer Straße in Aldenhoven. Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam mit den externen Hilfskräften sehr unaufgeregt und routiniert diesen erneuten Fund von Weltkriegsmunition in unserem Gemeindegebiet abarbeiten konnten.

Ob bei uns im Einsatzleitfahrzeug oder draußen an der Fund- und Sprengstelle, bei der Evakuierung der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, bei den Außenkontakten mit Kreisleitstelle, Presse, Flugsicherung, alles lief letztlich wie am Schnürchen.

Ein großes Dankeschön gilt meinem Rathausteam von Ordnungsamt, Stabsstelle für Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement und Feuerwehrwesen (BKF) und weiteren Abteilungen sowie allen weiteren Einsatz- und Hilfskräften:

Feuerwehr Aldenhoven
Rettungsdienst Kreis Düren
Polizei NRW Düren

Insbesondere ist wieder einmal den Mitarbeitern des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf für ihre besonnene und routinierte Arbeit bei der Beseitigung der gefährlichen Panzerminen zu danken. Und ein ebenso großes Dankeschön richte ich an alle betroffenen Anwohner in den betroffenen Bereichen der Niedermerzer Straße und am Rössener Ring, die ebenfalls sehr unaufgeregt allen Anordnungen bei der Evakuierung Folge geleistet haben.

So ist es uns leicht gefallen, diesen Einsatz letztlich in überschaubarer Zeit zu leiten und durchzuführen. Die heftige Erdbewegung im Umfeld der Sprengung und das dumpfe Grollen können nur einen leichten Eindruck davon verschaffen, wie schlimm der Einsatz solcher Waffen sich im Ernstfall darstellt. Hoffen wir, dass wir das niemals mehr in einem ernsten Einsatz erfahren müssen.

Ende Sperrung Alte Turmstraße

Die „ewige“ Baustelle vor den Häusern Nrn. 17 und 19 in der Alte Turmstraße in Aldenhoven ist seit heute Mittag aufgelöst. Damit haben die seit Juli 2021 laufenden Absperr-, Verfüllungs- und Sanierungsarbeiten an Hausanschlussleitungen, Untergrund, Fundament, Statik, Straßen- und Straßenrandbereichen ihren Abschluss gefunden. Es galt zahlreiche technische Probleme und Herausforderungen sowie gutachterliche Überprüfungsverfahren sowie Leistungsprüfungsverfahren der zuständigen Versicherungen zu überstehen.

Dies alles ist nun erfreulicherweise zum Abschluss gekommen. Die Straße konnte am Mittag nach meiner gemeinsamen Abnahme mit Tiefbautechniker Rolf Schröder und Ortsbürgermeister Amedeo Cellucci sowie u.a. durch Vertreter der Regionetz wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Ab morgen früh werden laut Verkehrsunternehmen auch die Buslinien wie gewohnt die Alte Turmstraße befahren.

Ich freue mich sehr mit den betroffenen Anwohnern und Geschäftsleuten in unserer Alte Turmstraße. Gleichzeitig bedauere ich die erheblichen Einschränkungen und Belastungen für alle und insbesondere für die Eigentümer/Bewohner der beiden betroffenen Häuser.

Leider kann nicht jeder Schaden, der durch den Wasserschaden entstanden ist, wieder gutgemacht werden.

Zum Welttag des Buches

Viel Lesen gehört zur Arbeit eines Bürgermeisters. Nicht selten komme ich neben der Arbeit aber kaum dazu, neben Nachrichten zur aktuellen Politik und zum Weltgeschehen zum Beispiel etwas Spannendes zu lesen. Das schaffe ich dann meist nur im Urlaub.

Was ich so lese? Ich liebe historische Romane und mein absolutes Lieblingsbuch ist „Der Name der Rose“ von Umberto Eco. Ein Buch, das mich auch nach vielen Jahren immer noch fasziniert.

Grundsätzlich ist Lesen unendlich wichtig für die Entwicklung unserer Kinder, es fördert Empathie und soziale Kompetenz.

Ich glaube, dass Kinder, die mit Büchern groß werden, eine bessere Welt gestalten können. Lesen fördert die Konzentration, Ausgeglichenheit und Fantasie. Und auch Vorlesen macht Kinder schlau. Durch kindgerechte Bücher lernen schon die Kleinsten neue Themen und Wörter kennen. Sie stellen Fragen zum Gelesenen und entdecken so ihre Welt. Regelmäßiges Anschauen von Bilderbüchern oder Vorlesen z. B. durch die Eltern weckt die Freude an Büchern und am Lesen. Je früher, desto besser!

Also, liebe Eltern, lest mit Euren Kindern!

Viele hilfreiche Hände helfen derzeit …

… beim Herrichten der ehemaligen katholischen Mariengrundschule in Aldenhoven. Hier soll ab Mittwoch die GGS – Gemeinschaftsgrundschule Weisweiler übergangsweise eine neue Heimat finden, bis ihr durch die mittlerweile sechs Wochen zurückliegende Überschwemmungskatastrophe stark in Mitleidenschaft gezogenes Schulgebäude saniert wurde.

Insgesamt rund 200 Schülerinnen und Schüler in vier zweizügigen Jahrgängen, darunter rund 80 OGS-Kinder in der Ganztagsbetreuung sowie ab Donnerstag auch zwei Klassen Schulneulinge werden ab Mitte der Woche die Schule in Aldenhoven besuchen. Schulstart in Aldenhoven ist am 25.08.21 für die Klassen 2-4 und der 26.08.21 für die Erstklässler. Der Schülertransport aus Weisweiler erfolgt über einen eigens eingerichteten Schülerspezialverkehr.

Gemeinsam mit meiner Eschweiler Bürgermeisterkollegin Nadine Leonhardt und den Leitungen unserer Schulämter habe ich mir heute den Fortgang der Arbeiten vor Ort angeschaut. Die Gemeinde Aldenhoven unterstützt die Nachbarkommune Eschweiler durch die Bereitstellung des kompletten Gebäudes samt Außengelände. Da die Schule kaum noch als solche genutzt wurde sind neben dem Umzug auch durch unseren Baubetriebshof und durch Fremdfirmen Vorarbeiten in erheblichem Umfang erforderlich, während gleichzeitig das Lehrerkollegium der Schule u.a. mit Hilfskräften der Eschweiler Verwaltung den Umzug sicherstellt.

Die Stadt Eschweiler musste bzw. muss aufgrund der Überschwemmungsschäden fünf Schulen anderweitig unterbringen und ist sehr dankbar für die Möglichkeit, die Weisweiler Grundschüler hier unterrichten zu können. Nadine Leonhard und ich sind uns einig: Dieses außergewöhnliche Ereignis mit seinen katastrophalen Folgen erfordert außergewöhnliche Maßnahmen und viel Improvisation, damit wir gemeinsam überhaupt den Unterricht und den Schulstart für die betroffenen Kinder in dieser Woche so schön wie möglich gestalten können.

Auch wir in Aldenhoven haben Auswirkungen der Maßnahme zu verzeichnen: So mussten wir unser mit der Jülicher Maxis-Gruppe betriebenes Corona-Testzentrum Aldenhoven ab heute in das Ludwig-Gall-Haus verlegen. Und sicherlich wird auch der Verkehr in der Schwanenstraße ab Schulbeginn der GGS Weisweiler wieder deutlich zunehmen.

Ich freue mich aber trotzdem sehr, dass wir unser Nachbarkommune in ihrer Not in diesem Umfang unterstützen können und danke unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Eschweiler Verwaltungskolleginnen und -kollegen sowie dem Lehrkörper der GGS Weisweiler für ihren außerordentlichen Einsatz. Das ist gelebte interkommunale Hilfe und Zusammenarbeit.

Spaß und Leidenschaft, Ziel- und Zukunftsorientierung, Tradition und Integration und nicht zuletzt Fußball mit Leib und Seele …

… so beschreibt die regionale Fußballspielgemeinschaft SG Rurland, an der unser SV Aldenhoven / Pattern 09 e.V. beteiligt ist, ihre sportlichen und gesellschaftlichen Schwerpunkte auf ihrer gemeinsamen Facebookseite.

Am Wochenende fand auf der Aldenhovener Sportanlage der „1. Junioren Rurland Sommer Cup“ der Spielgemeinschaft mit zahlreichen Höhepunkten statt. Gestern konnte ich beim 1. Junioren Rurland Sommercup erleben, wie diese Punkte von den jüngsten Fußballbegeisterten in den Bambini-Mannschaften gelebt werden.

In einem spannenden und erfrischenden Einlagenspiel gewannen zwar die SG Rurland Bambini gegen die Spielerinnen und Spieler des SV Grün-Weiss Welldorf-Güsten, aber alle waren hinterher stolz und begeistert und durften sich als Sieger fühlen. Dafür gab es zur Belohnung von mir gemeinsam mit dem Vorsitzenden Sezayi Colak eine Erinnerungsmedaille und Süßigkeiten für alle.

Das ist es, was den Fußballsport als Breitensport für alle ausmacht und es macht daher auch unheimlich viel Spaß, bei diesen Gelegenheiten die Kinder nach dem Spiel mit kleinen Preisen für ihre tolle Leistung zu ehren.

Den an der SG Rurland beteiligten Vereinen und insbesondere ihren Kinder- und Jugendabteilungen wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei ihrer Zusammenarbeit für den Fußballsport in unserer Region!

#fussball
#bambinimannschaft
#sgrurland
#svaldenhovenpattern
#Aldenhoven

Die Trauung glücklicher und verliebter Menschen -…

… es gibt kaum Schöneres im Beruf eines Bürgermeisters.

Heute durfte ich mit Lorraine Wolf, geborene Tusoni, und Stephan Wolf aus Aldenhoven zwei solch glückliche Menschen trauen. Liebe Lorraine und lieber Stephan, es war mir eine große Ehre und ein großes Vergnügen, Sie beide heute zu vermählen und damit auch einen kleinen Beitrag für die große Freundschaft unser beiden Länder Frankreich und Deutschland geleistet zu haben.

Und es war auch noch einmal eine schöne Gelegenheit, das alte Schulfranzösisch zur Begrüßung hervorzuholen, auch wenn Ihre Dolmetscherin nachher „Schwerstarbeit“ verrichten musste.

Auch auf diesem Wege gratuliere ich Ihnen und Ihren Familien noch einmal sehr herzlich, wünsche Ihnen noch einmal einen wunderschönen Hochzeitstag, alles Glück dieser Welt und ein schönes gemeinsames Ehe- und Familienleben.

Sommerferien 2021 sind vorbei – jetzt startet die Schule wieder

Mit dem heutigen Dienstag enden die diesjährigen Sommerferien. Morgen startet hier auch in den hiesigen Grundschulen und am Schulstandort unserer GAL – Gesamtschule Aldenhoven-Linnich das neue Schuljahr mit dem ersten Schultag. Daher zunächst die Bitte an alle Nicht-Fußgänger im Gemeindegebiet: Achten Sie auf den Straßen und Wegen auf unsere Schülerinnen und Schüler!

Bestimmt bestehen bei einigen Eltern und sicher auch einigen Schülerinnen und Schüler anlässlich des Schulbeginns noch Unsicherheiten oder Sorgen. Das letzte Schuljahr war ja mit großen Belastungen verbunden. Ich darf Ihnen versichern, dass Schulleitungen, Lehrkörper und Verwaltungspersonal Hand in Hand arbeiten und ihr Bestes versuchen, um den Schulstart und das kommenden Schuljahr für alle Beteiligten, insbesondere aber für unsere Schulkinder und ihre Familien wieder besser zu gestalten. Dabei muss man wissen, dass die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben nicht hier in Aldenhoven erarbeitet werden, sondern in Düsseldorf. Hier in Aldenhoven versuchen wir aber gemeinsam, das was auf Landesebene beschlossen wurde, bestmöglich umzusetzen.

Heute ist ein guter Anlass, am Tag vor dem Schulstart ein großes Dankeschön auszusprechen! Ein großes DANKE! an alle Schulleitungen, die Lehrerkollegien, das Verwaltungspersonal und die Hausmeister sowie an meine Kolleginnen und Kollegen in den jeweils zuständigen Fachbereichen und Abteilungen in der Gemeindeverwaltung. Sie alle haben sich in hohem Maße und mit großem Einsatz für unsere Kinder engagiert.

Wir hatten viele Dinge vorbereitend umzusetzen: Es war der Umstieg vom Schülerspezialverkehr auf den ÖPNV zu organisieren. In der Grundschule in Siersdorf und im Aldenhovener Lehrschwimmbecken stehen lange geplante Sanierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss. Die GGS in Aldenhoven hat zusätzliche und attraktivere Räume im ehemaligen Hauptschulgebäude bezogen.

Und im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit für unsere durch Flutschäden betroffene Nachbarkommune Eschweiler unterstützen wir die Grundschule in Weisweiler gerne mit der Bereitstellung der kompletten ehemaligen Katholischen Grundschule in der Schwanenstraße. Hierfür waren und sind neben dem dafür vorzunehmenden Umzug des Corona-Testzentrums Aldenhoven in das Erdgeschoss des Ludwig-Gall-Hauses voraussichtlich zu Anfang der kommenden Woche ganz erhebliche weitere vorbereitende Maßnahmen erforderlich. Wir tun dies sehr gerne, um hier einen Beitrag zur Nachbarschaftshilfe zu leisten. Schulbeginn für die Weisweiler Kinder soll dann am kommenden Mittwoch sein.

Das neue Schuljahr kann nun beginnen. Alles, was wir in Aldenhoven bislang haben beeinflussen können, haben wir auf einen guten Weg gebracht. An dieser Stelle möchte ich auch noch einen Hinweis zum möglichen Einsatz mobiler Lüftungsanlagen in Schulen sowie zu den entsprechenden Landesförderprogrammen geben. Hier hören wir, wie in anderen Kommunen auch Hinweise, dass hier ggf. wieder etwas verschlafen wurde oder dass Aldenhoven auch eine entsprechende Förderung beantragen soll. Dazu ist folgendes festzustellen:

Eine Förderung erfolgt nur für Schulräume der höheren Kategorie 2, d.h. es liegt nur eine eingeschränkte Belüftungsmöglichkeit der Räume vor (Quer- oder Stoßlüften nicht möglich). Allerdings gilt: Alleine aus Brandschutzgründen müssen die Räume in unseren Schulen normalerweise der Kategorie 1 entsprechen. Hierbei handelt es sich um Räume nicht eingeschränkter Belüftungsmöglichkeit. In Aldenhoven zählen alle Schulräume zur Raumkategorie 1 im Sinne der Fördervorgaben. Belüftungsgeräte sind somit leider nicht förderfähig. Diese und umfangreiche weitere Informationen hierzu hat die Verwaltung in einer Informationsvorlage für die nächste Ratssitzung zusammengefasst, die Sie hier nachlesen können:https://bit.ly/3ma83fp

Sie dürfen mir glauben: Auch ich kann nicht immer alle Beschlüsse rund um die Schulpolitik in NRW nachvollziehen. Aber wir hier in Aldenhoven geben gemeinsam unser Bestes für unsere Kinder.

Ich wünsche nun allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien morgen und am Donnerstag einen guten Start in das neue Schuljahr bzw. einen wunderschönen ersten Schultag!

Die Ferienspiele in Schleiden …

… erfreuen sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Heimatverein Schleiden e.V. haben über die gesamten Ferien ein tolles und abwechslungsreiches Programm für Kinder aller Altersgruppen auf die Beine gestellt, das großen Zuspruch fand und auch in der letzten Ferienwoche noch Höhepunkte bietet.

Ich danke allen sehr herzlich, die sich für unsere Kinder in solch schöner Weise engagiert haben und freue mich, dass es gemeinsam mit Mitorganisatorin Monika Tonne gelungen ist, die diesjährigen Ferienspiele des Heimatvereins mit Landesfördermitteln sogar kostenfrei zu gestalten.

Ein Highlight war auch das heutige Sommerfest, das vom Schleidener Organisationsteam wieder mit viel Liebe vorbereitet war und bei dem sich viele Familien und Freunde – selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Coronaschutzvorgaben – zum gemeinsamen fröhlichen Feiern zusammenfanden. Alle freuen sich jetzt schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Geschäftseröffnung: Zwei Schwestern …

… ergänzen seit heute mit ihrem neuen Pflege- und Betreuungsdienst gleichen Namens das entsprechende Angebot in unserer Gemeinde Aldenhoven und auch darüber hinaus.

Die ausgebildeten Alten- und Intensivpflegekräfte Sarah Bahr und Hannah Bergmann sowie ihre Kollegin Marion Lukas, die neben Sarah Bahr als Betreuerin für ihre Klienten tätig sein wird, bieten ein umfangreiches Leistungsangebot an. Als einen wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit geben Sie an, sich in der Bezugspflege tendenziell mehr Zeit für ihre Klienten nehmen zu wollen.

Ich habe heute das Zwei-Schwestern-Team zur Geschäftseröffnung in ihren Räumen am Kapellenplatz 8 in Aldenhoven besucht und ihnen persönlich und im Namen der gesamten Gemeinde dazu sehr herzlich gratuliert. Ich bin überzeugt, dass sie mit ihrem Angebot in unserer Gemeinde einen weiteren wichtigen Baustein für eine gute und bedarfsgerechte Versorgung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Pflege- und Betreuungsleistungen anbieten werden. Dafür dankte er ihnen und wünschte ihnen für die Zukunft viel Glück und Erfolg.