Wieder ein neues Fahrzeug für unsere Einsatzkräfte:Gemeinsam mit dem Leiter unserer Freiwilligen Feuerwehr, Wilfried Thelen, freue ich mich schon auf die Übergabe des neuen Fahrzeugs am Donnerstagabend.
Gepostet von Ralf Claßen – Aldenhoven in guten Händen am Montag, 7. September 2020
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Der frühe Vogel …
… fängt den Wurm und so habe ich mich heute Morgen gemeinsam mit dem Team der CDU Aldenhoven schon früh auf den Weg gemacht. Am Siersdorfer Netto Markt haben wir den Bürgerinnen und Bürgern ein weiters Mal öffentlich Rede und Antwort zu unseren Wahlprogrammen gestanden.
Nach vier gemeinsamen Bürgerdialogen in verschiedenen Ortschaften, zahlreichen Haustürbesuchen sowie einem öffentlichen Forum im Haus Pattern haben wir mit Unterstützung durch unseren Landrat Wolfgang Spelthahn und unseres Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel heute noch viele Antworten geben und Anregungen aufnehmen können. Mit dabei waren auch unsere beiden Kreistagskandidaten Hans-Josef Königstein aus Niedermerz und Jürgen Schütz aus Linnich.
Selbstverständlich können Sie mich auch weiterhin jederzeit auf meinen üblichen Informationskanälen erreichen:
e-Mail: buergermeister@aldenhoven.de
Facebook: https://m.facebook.com/pg/classen.fuer.aldenhoven/posts/
Internetseite: www.ralf-classen.de





Aldenhoven 1st
Aldenhoven 1st – immer und überall!
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen da draußen ein schönes Wochenende.Bleibt gesund und passt auf Euch und auch auf Eure Mitmenschen auf!

Reizthema: Bürgersteige
Normale“ Bordsteine können ein teils unüberwindbares Hindernis darstellen!
Das ist die (nicht neue) Erkenntnis aus einer Ortsbegehung in Aldenhoven am heutigen Nachmittag.
Ich hatte eben eine sehr interessante Verabredung, auf die ich mich gefreut habe: Gemeinsam mit einer sehr dynamischen und sympathischen Aldenhovener Mitbürgerin aus der Breslauer Straße hatte ich mich im Rahmen eines früheren Gespräches nachmittags an der Wohnanlage für Senioren und Behinderte in Neu-Pattern verabredet um gemeinsam ein Experiment zu machen. Unsere Mitbürgerin besucht regelmäßig eine Bekannte in der Wohnanlage und geht mit ihr spazieren. Sie kennt daher die „Schwachstellen“ auf den Fußwegen sehr gut.
Ziel unseres Experimentes war es, die Probleme von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die auf einen Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen sind, auf ihrem Weg in den Ortskern bzw. zum Einkaufen nachzustellen. Ähnliche Hinweise habe ich schon früher auch aus anderen Ortsteilen erhalten und hier konnten wir im Einzelfall auch jedesmal recht zeitnah helfen. Neben einigen anderen kleineren Problemstellen haben wir heute gemeinsam insbesondere am Kreisverkehr an der Schnittstelle zwischen der Straße Am alten Bahnhof, der Konrad-Adenauer-Straße und der Matthäusstraße Handlungsbedarf festgestellt. An allen vier Zebrastreifen behindern die trotz Bordsteinabsenkung immer noch zu hohen Kanten die betroffenen Personengruppen zum Teil massiv. Hier werden wir zukünftig Abhilfe schaffen und die Querung der Zebrastreifen barrierefreier gestalten.
Da das beschrieben Problem vielfach in Aldenhoven und den übrigen Ortschaften anzutreffen ist, werde ich eine systematische Begehung und Erhebung des Handlungsbedarfs anregen. Auf diese Weise wird es hoffentlich möglich sein, nach und nach, abhängig von den hierfür zur Verfügung stehenden Mitteln, für eine Zustandsverbesserung zu sorgen.

Endlich: Baubeginn Hochwasserschutz Engelsdorf
Eine besonders große Freude war es mir heute, gemeinsam mit unserem Engelsdorfer Ortsbürgermeister Jakob Sauer und u.a. dem Vorstand des Wasserverbands Eifel-Ruhr (WVER), Dr. Joachim Reichert, endlich den ersten symbolischen Spatenstich für diese unendlich wichtige Baumaßnahme tun zu können.
In 2015 habe ich den Bürgerinnen und Bürgern von Engelsdorf bei einer Bürgerversammlung vor Ort versprochen, dass wir dieses Projekt, koste es, was es wolle, für sie voranbringen.
Nun konnten wir dieses Versprechen gemeinsam einlösen und werden im Frühjahr mit den Engelsdorfern beim Tag der offenen Tür die Einweihung feiern.

Wasserstoffcampus in Aldenhoven?
Wasserstoffforum in Jülich: Kreis Düren entwickelt sich zur echten Wasserstoffmodellregion – Wasserstoffcampus in Aldenhoven?
4 Wasserstoffzüge „Coradia iLint“ der Firma Alstom, 20 Wasserstoffbusse, die in Kürze ausgeschrieben werden, der mit Bundesmitteln geförderte Helmholtz Wasserstoffcluster in Jülich, die Produktion der weltweit besten Wasserstofftanks durch die Firma NProxx ebenfalls in Jülich und zukünftig vorerst 5 Wasserstofftankstellen im Kreisgebiet: das sind die aktuellen Kennziffern der Wasserstoffmodellregion Kreis Düren.

Am gestrigen Nachmittag haben sich die Hauptakteure und Unterstützer der insbesondere auch für den Strukturwandel maßgeblichen Entwicklung in unserer Region auf dem Gelände des Brainergy Parks in Jülich versammelt, um sich über den aktuellen Sachstand der verschiedenen Projekte zu informieren und auszutauschen. Gemeinsam mit zahlreichen BürgermeisterkollegInnen habe ich an dieser interessanten Veranstaltung teilgenommen.

Große Übereinstimmung herrschte bei allen Teilnehmer/innen, den Klimaschutz als entscheidenden Faktor für einen gelungenen Strukturwandel in unserer Region zu betrachten. In naher Zukunft soll daher auch ein Solarpark mit der Produktion grünen Wasserstoffs über das Verfahren der Elektrolyse auf dem Brainergy Park seine Arbeit aufnehmen.
Auch unsere Gemeinde Aldenhoven gilt als potenzieller Ansiedlungsstandort für einen Wasserstoffcampus. Hier laufen derzeit bereits vielversprechende Gespräche.
Alle Teilnehmer der gestrigen Veranstaltung waren am Ende überzeugt: Die gemeinsame Wasserstoff-Initiative des Kreises Düren und seiner Kommunen, der Forschung und der Industrie wird sich zukünftig als wichtiger und erfolgreicher Treiber für die gesamte regionale Wirtschaft erweisen.

Im „Fragenhagel“ des Aachener Zeitungsverlages
Zur Bürgermeisterwahl 2020 am 13.09.2020:
Im „Fragenhagel“ der Redaktion des Aachener Zeitungsverlages.
Die tolle Location: Unser Aldenhovener Römerpark.
Wie ich mich dabei in den 90 Sekunden geschlagen habe, seht Ihr im Video.
Und bitte nicht vergessen: Demokratie stärken! Jetzt schon Briefwahl machen oder am 13. September wählen gehen!
#Wirziehenalleaneinemstrang | #Aldenhoven | #Kommunalwahl | #Wahl | #Fragenhagel | #Bürgermeister
Interkommunale Zusammenarbeit
In den vergangenen sechs Jahren haben wir die interkommunale Zusammenarbeit auch mit der Stadt Baesweiler stetig ausgeweitet, denn interkommunale Zusammenarbeit hört nicht an der Kreisgrenze auf.
Dies ist nicht zuletzt auch das Ergebnis des guten und vertrauensvollen kollegialen Verhältnisses mit meinem noch amtierenden Bürgermeisterkollegen Prof. Dr. Willi Linkens geschuldet.
Diese gute Zusammenarbeit auf zahlreichen Themenfeldern soll auch in der Zukunft ihre Fortsetzung finden, welche wir heute in einem intensiven Gespräch, u.a. zum gemeinsamen Thema Euregiobahnanschluss, gemeinsam mit dem Baesweiler Bürgermeisterkandidaten Pierre Froesch vorbereitet haben.
Pierre Frösch ist aktuell Leiter des Ordnungsamtes und stv. Leiter des Amtes für Schule, Sport, Kultur und Partnerschaft der Stadt Baesweiler.

Jetzt frisch in Ihren Briefkästen:
Mein aktueller Flyer zur Bürgermeisterwahl 2020 am Sonntag, den 13. September 2020.
Hier finden Sie u.a. die Schwerpunkte meines Wahlprogramms für die kommende Legislaturperiode in der Gemeinde Aldenhoven sowie meine Kontaktdaten. Lassen Sie uns den gemeinsamen Weg fortsetzen und Aldenhoven zusammen weiter entwickeln.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sehr gerne! Scheuen Sie sich nicht, mich anzusprechen.Übrigens: Sie können jetzt schon per Briefwahl abstimmen. Nutzen Sie die Briefwahl als alternative und bequeme Möglichkeit für Ihre Stimmabgabe und bleiben Sie gesund.
Herzlichst, Ihr
Ralf Claßen
Bürgermeister



